Download e-book for iPad: Analytische Transmissionselektronenmikroskopie: Eine by Jürgen Thomas, Thomas Gemming

By Jürgen Thomas, Thomas Gemming
ISBN-10: 370911439X
ISBN-13: 9783709114391
ISBN-10: 3709114403
ISBN-13: 9783709114407
Die Autoren des Buches fassen ihre im Zuge vielseitiger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrungen zu häufig gestellten Fragen und Problemen von Anfängern im Umgang mit dem analytischen Transmissionselektronenmikroskop anschaulich zusammen. Dabei bilden Erklärungen anhand einfacher Modellvorstellungen und Hinweise zur praktischen Umsetzung des Erlernten die Schwerpunkte des Buches.
Dieses praxisnahe Lehrbuch bietet somit eine klare und verständliche Einführung für all jene, die für Ihre Arbeit das Transmissionselektronenmikroskop verwenden wollen, jedoch noch nicht speziell dafür ausgebildet sind.
Read Online or Download Analytische Transmissionselektronenmikroskopie: Eine Einführung für den Praktiker PDF
Best german_5 books
Studien- und Forschungsführer: Informatik, Technische - download pdf or read online
Dipl. -Math. Prof. Dr. rer. pol. Rainer Bischoff lehrt im Fachbereich Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Furtwangen (Schwarzwald). Seine Arbeitsgebiete sind Controlling/IS-Controlling/DV-Controlling, Software-Engineering und Aus- und Weiterbildung im DV-Bereich an Hochschulen. Er ist Vorsitzender des Fachbereichstags Informatik an Fachhochschulen (50 Mitgliedshochschulen) und Sprecher des bundesweiten Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (40 Mitgliedshochschulen).
Download e-book for iPad: Arbeitsmethodik: Von der Aufgabe bis zur Lösung by R. Reinheimer
Rationalisierung ist ohne Zweifel ein entscheidendes point des wirtschaft lichen Fortschritts. Eine der Moglichkeiten, sie zu verwirklichen, bildet die Arbeitsmethodik, die in verschiedenen Formen immer bekannter wird, zum Beispiel als methodisches Entwickeln und Konstruieren. In dem Bemiihen, diese Arbeitsmethodik weiten Kreisen bekannt und ver stiindlich zu machen, veranstaltete der REFA-Verband entsprechende Semi nare.
- Industrielles Management: Beschaffung — Produktion — Qualität — Innovation — Umwelt Reader zur Industriebetriebslehre
- Das CD-ROM-Buch
- Planimetrie: Mit einem Abriß über die Kegelschnitte. Ein Lehr- und Übungsbuch zum Gebrauch an technischen Mittelschulen
- Die Wertehalbgruppe eines lokalen Rings der Dimension I
- Berufe im Archiv-, Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen: Ein Wegweiser zur Ausbildung
- Laser: High-Tech mit Licht
Extra info for Analytische Transmissionselektronenmikroskopie: Eine Einführung für den Praktiker
Sample text
Die Mikroskopsäule und die Beobachtungskammer sind deshalb bleiummantelt, das Einblickfenster ist aus Bleiglas. -Objektraumkühlung: Um die Verschmutzung („Kontamination“) der Probe zu minimieren, kann der Objektbereich mit Kupferblechen umgeben sein, die von außen mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Dadurch wird der Partialdruck der Kohlenwasserstoffe und des Wasserdampfes in Objektumgebung reduziert (vgl. 5). Wasserdampf und andere „hochsiedende“ Gase frieren an den gekühlten Blechen an und werden nach Entfernen des Flüssig-Stickstoff-Behälters wieder frei.
Wir werden später sehen, dass ein hoher Richtstrahlwert noch weitere Konsequenzen für die Elektronenmikroskopie hat. 7 Wir bauen ein Elektronenmikroskop Nachdem wir die Funktion von Elektronenkanone und Elektronenlinsen verstanden haben, können wir daraus und mit einigen Ergänzungen gedanklich ein Elektronenmikroskop zusammenstellen. Wir nehmen uns dazu das Lichtmikroskop zum Vorbild, drehen es aber so, dass der Kondensor die oberste Linse ist (s. Bild 2-14). Selbstverständlich ist die Lampe durch eine Elektronenkanone ersetzt, und die Linsen sind elektrische Spulen mit Polschuhen, die rotationssymmetrische magnetische Felder erzeugen.
Angeätzt werden. Dann wird eine dünne Schicht Kohlenstoff aufgedampft, die mit einem Lack verstärkt und anschließend vorsichtig abgezogen wird. Der Lack muss nun wieder entfernt werden. Alternativ kann anstelle der Lackverstärkung eine Chemikalie benutzt werden, die die Oberfläche, nicht aber die zu untersuchenden Ausscheidungen anlöst. Dadurch kann der Film wie bei NaCl mit Wasser abgelöst werden. Wir erhalten einen Kohlenstofffilm, in dem die Ausscheidungen eingebettet sind und hinsichtlich Morphologie, Phase und chemischer Zusammensetzung analysiert werden können.
Analytische Transmissionselektronenmikroskopie: Eine Einführung für den Praktiker by Jürgen Thomas, Thomas Gemming
by Daniel
4.3